
Berthold te Vrugt, Vorstand
Matthias Entrup, Vorstand
Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder, liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Geschäftsfreundinnen und -freunde,
Dr. Carsten Düerkop
Matthias Entrup
Berthold te Vrugt
HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSEREM
GESCHÄFTSBERICHT 2022
„Region stärken. Werte wachsen.“ lautet unser Leitsatz für 2022. Wachstum zu ermöglichen heißt, nachhaltig mit wertvollen Ressourcen zu wirtschaften. Dem fühlen nicht nur wir als Bank uns verpflichtet; auch die Menschen und Unternehmen im Westmünsterland arbeiten gemeinsam daran, die Region zu stärken. Eindrucksvolle Beispiele liefert dieser Geschäftsbericht.
3.260.728
Bilanzsumme
(in TEUR)
2.507.325
Kundenforderungen
(in TEUR)
2.005.952
Kundengelder
(in TEUR)
48.023

REssourcen
Ressourcen sind Quellen für Kraft, Wachstum und Entwicklung. Welche Ressourcen machen unsere Region stark?

Region: Zuhause – und so viel mehr.
Was macht unsere Region aus? Wo liegen die Potenziale, um sie weiter zu stärken, wie es das erklärte Ziel der VR-Bank ist? Ludger Berghaus, VR-Beiratsvorsitzender, sowie Dr. Peter Meyer von der Weiling GmbH in Coesfeld schildern im Interview ihre Impulse.
Fläche
Viel Grün, Natur und Freiraum prägen das Westmünsterland – Lebensqualität auf rund 2.500 Quadratkilometern, die viele gerne nutzen möchten, ob zum Wohnen, für Industrie und Gewerbe oder Landwirtschaft.

Ortswechsel.
Betriebsverlagerung nennt man es, wenn ein ganzes Unternehmen umzieht. Johannes Baier, Geschäftsführer des Lueb + Wolters Baustoffzentrums in Borken, hat das jüngst hinter sich gebracht – mit durchweg positiven Erfahrungen.

Out of the Box.
Mikrohäuser sind ein Konzept zum ressourcen- und flächenschonenden Bauen. In Coesfeld sind entsprechende Planungen schon recht weit fortgeschritten.
Waren und Rohstoffe
Bei Lebensmitteln achten immer mehr Menschen auf regionale Herkunft. Wie sieht das in anderen Branchen aus? Woher kommt, was wir konsumieren – und gibt es auch Alternativen „von hier“?

Ran an die Räder!
Radfahren boomt – doch vielerorts ist durch Lieferengpässe die Nachfrage höher als das Angebot. Die Radwelt Coesfeld hat die Lager gut gefüllt: Inhaber Peter Baumeister verrät, weshalb.

Holz – begehrter Rohstoff.
Stephan Becker von STB-Design in Ramsdorf fertigt individuelle Möbel aus Holz. Doch der Naturwerkstoff ist derzeit sehr begehrt: Wie wirkt sich das aus?
Energie
Energie wird zunehmend zur Schlüsselressource. Nennenswerte fossile Energieträger gibt es im Münsterland zwar nicht. Aber dafür Potenziale für die „Erneuerbaren“ – und viel Engagement für mehr Energieeffizienz.

Clever steuern. Mehr rausholen.
Vom Ein-Mann-Betrieb zum Hidden Champion hat es Georg Hagelschuer gebracht: mit Dampfkesseln, die energieintensiven Branchen deutliche Effizienzsteigerungen ermöglichen – dank innovativem Anlagenbau und modernen Apps.

Energie? Machen wir selber!
In der Region ist die Energiewende in vollem Gange. Landwirt Benedikt Wichmann aus Dülmen erntet Strom und Biogas. Und vom Coesfelder Windkraftwunder berichten Christoph Woltering vom Bürgerwindpark Flamschen und Bürgermeisterin Eliza Diekmann.

Mission: Effizienz.
Viele Wege führen zu Energieeffizienz. Deshalb entwickelt die VR-Bank für ihre Niederlassungen standortindividuelle Energiekonzepte, erklärt Stefan Ludden, Geschäftsführer der VR-Retail Processing GmbH.
Menschen
Menschen sind die wichtigste Ressource der Region. Ihre Fähigkeiten bringen das Westmünsterland auf vielfältige Weise voran. Die Lebensqualität, die daraus entsteht, ist eine wichtige Kraftquelle für alle.

Die Richtigen finden. Und binden.
Annabell Tenbrink hat mit der Tenbrink Ladenbau in Stadtlohn das Ziel, die beste Arbeitgeberin im Münsterland zu werden. Und Erwin Hülscher macht im Tiefbauunternehmen Heitkamp-Hülscher in Stadtlohn seit 2006 seine Mitarbeiter zu Teilhabern.

Hauptsache Mensch.
Für die VR-Bank bleibt der Mensch das Maß der Dinge. Und das bewährt sich, weiß Siegbert Hövelbrinks, Prokurist und Leiter des Privatkundengeschäfts.
Geld
In der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre gehört auch Geld zu den zentralen Ressourcen – für uns als Bank ebenfalls. Mit unserer Beratung und mit innovativen Produkten schaffen wir damit Werte für die Menschen der Region.

Betreutes Anlegen.
Die Stärke des VR PrivateBanking ist die aktive Vermögensverwaltung. Was das heißt und wie mit INVVESTmünsterland jetzt alle Kunden von dieser Kompetenz profitieren können, erläutert Prokurist und Portfoliomanager Christoph Bender.

Was gibt’s Neues?
Von Stromzapfsäulen bis zum digitalen Sparschwein: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Highlights des Bankjahres 2022 vor.

Geschäftsbericht und Lagebericht
Die Beiträge auf dieser Website haben Sie neugierig gemacht auf die Stories in der Druckausgabe unseres Geschäftsberichts 2022? Hier können Sie das komplette PDF downloaden – ebenso wie den Lagebericht mit der ausführlichen Dokumentation des erfolgreichen Geschäftsjahres 2021.