Archiv 2021



Liebe Mitglieder, LiEbe Kundinnen und kunden, sehr geehrte Damen und Herren,
die Globalisierung setzt seit Jahrzehnten alle Menschen weltweit miteinander in eine Verbindung, deren Stärke und Auswirkung wir uns immer mehr bewusst werden. Ein globalisiertes „Wir-Gefühl“ entstand erst durch die Notwendigkeit der gemeinsamen Pandemie-Bekämpfung. Für einen Moment waren alle Menschen gleich. Dieser Moment ging schnell vorüber.
Mit Blick auf das Westmünsterland und Ihre VR-Bank aber gilt: „WIR. WIRKT“. Denn was global, häufig auch international und sogar national unmöglich erscheint, ist regional im Westmünsterland weiter das Erfolgsrezept: Die Menschen hier empfinden und handeln, in Gesellschaft und Wirtschaft, als verbundene Teile eines Ganzen: Sie bilden das große, wirksame, regionale „WIR“.
Auch die VR-Bank versteht sich als Teil dieses regionalen „WIR“: Als Genossenschaftsbank sind wir schließlich als Gemeinschaft unserer Mitglieder gegründet und gedacht. Als Partner der heimischen Wirtschaft sind wir auch in 2020 unserem Auftrag nachgekommen und konnten dazu beitragen, die Folgen der Pandemie abzumildern. So wie viele weitere Unternehmen und Einrichtungen mit ihren engagierten Beschäftigten stärken auch wir gemeinsam die Region und arbeiten an der Zukunft.
Dabei sind wir im Westmünsterland in zahlreicher, bester, ebenfalls optimistischer Gesellschaft. Das veranschaulicht Ihnen unser Geschäftsbericht, den wir Ihnen hier vorlegen. Darin begegnen Ihnen Menschen und Geschichten aus der Region, Ideen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit, innovative Geschäftsideen und vieles mehr. Lesen Sie. Es wirkt!
Dr. Carsten Düerkop
Matthias Entrup
Berthold te Vrugt
HERZLICH WILLKOMMEN ZU UNSEREM
GESCHÄFTSBERICHT 2021
„Standort hier“ lautet unser Leitsatz – er begleitet uns jeden Tag. Und er begleitet uns auch in diesem Geschäftsbericht. Deshalb möchten wir Ihnen nicht nur unsere Kennzahlen vorstellen, sondern auch die Menschen und Unternehmen in unserer Region, für die wir uns jeden Tag aufs Neue engagieren.
3.031.834
Bilanzsumme
(in TEUR)
2.267.136
Kundenforderungen
(in TEUR)
1.887.633
Kundengelder
(in TEUR)
48.006
Gesamtmitglieder,
1.262 davon neu
Die gute wirtschaftliche Entwicklung der VR-Bank Westmünsterland eG setzte sich im Geschäftsjahr 2020 trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie dynamisch fort. Das gesamte Kundengeschäft legte um 410,4 Millionen Euro oder 7,4 Prozent auf rund 5,98 Milliarden Euro zu.
Sowohl der Ausbau des Kundenkreditgeschäftes als auch die Ausweitung der Geldanlagen der Kunden trugen zu dieser Entwicklung bei. Diese Zahlen belegen einmal mehr das nachhaltige Vertrauen der Mitglieder und Kunden in das regional ausgerichtete Geschäftsmodell der Bank.
Menschen
Der Mensch ist ein soziales Wesen: Das Miteinander mit Familie und Freundeskreis, im Verein oder am Arbeitsplatz ist nicht nur willkommene Abwechslung, es stiftet auch Sinn. Denn Gemeinschaft, Zusammenhalt und „Wir-Gefühl“ machen stark und motivieren, zusammen Dinge zu verändern – ob es um kleine Dinge wie den eigenen Garten geht oder um große Aufgaben wie Klimaschutz, Integration, neue Mobilitätskonzepte. Überall im Westmünsterland engagieren sich Menschen gemeinsam, um das Beste für die Region zu erreichen.

Gemischtes Doppel
Zwei Generationen, zwei Frauen, zwei Männer, zwei mit Parteibuch, zwei ohne: So unterschiedlich die „Oberhäupter“ von Borken, Coesfeld, Dülmen und Stadtlohn sind, so sehr ähneln sich die großen Themen auf ihrer Agenda.

Freizeit
Garten boomt: Nicht erst der Lockdown hat gezeigt, wie gut es tut, sein eigenes Stückchen Grün zu haben. Das Gärtnern selbst hingegen ist längst nicht so beliebt. Deshalb wird Ansgar Büning gern mit „pflegeleichten“ Gärten beauftragt. Und da hat sein GaLaBau-Betrieb in Borken-Weseke einiges zu bieten.

Elektromobilität
In Sachen Elektromobilität ist Dülmen ganz weit vorn: Dank guter Infrastruktur und Vernetzung gibt es viele überzeugte „Stromer“ hier, und das nicht nur der Umwelt wegen, wie der Stammtisch Elektromobilität und die Fahrschule Motoschool aus Dülmen berichten.

INTEGRATION
An der Losbergschule in Stadtlohn wird das „Wir“ im Miteinander aller Schülerinnen und Schüler gelebt. Einige sind erst seit kurzem in Deutschland: Hier bekommen sie individuelle Unterstützung, um in ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen – mit einem multiprofessionellen Team, viel Engagement und großem Erfolg.
WIRTSCHAFT
Was einer allein nicht schafft, schaffen viele zusammen: Diese Überzeugung hat 1850 zur Gründung der ersten Genossen-schaftsbank geführt, und sie gilt noch heute. Deshalb ist die VR-Bank der regionalen Wirtschaft ein guter und verlässlicher Partner, wenn es darum geht, den Erfolg eines Unternehmens zu stärken, neue Wege einzuschlagen oder in die Zukunft zu investieren. Doch nicht nur Bank und Wirtschaft arbeiten im Schulterschluss – auch jedes Unternehmen ist ein großes „Wir“: Menschen, gemeinsam im Einsatz für gesundes Wachstum, gute Arbeitsplätze und eine attraktive, lebenswerte Region.

Wirtschaftsinitiativen
Schon seit vielen Jahren gibt es die regionalen Wirtschaftsinitiativen IDU (Interessengemeinschaft Dülmener Unternehmen e. V.) und AIW (Aktive Unternehmen im Westmünsterland). Unabhängig und überparteilich engagieren sie sich für gemeinsame Anliegen und einen starken Standort.

NACHHALTIGKEIT
Mit 650 Beschäftigten, fünf Standorten und mehr als 105.000 Quadratmetern Produktionsfläche ist die Bierbaum-Gruppe mit Hauptsitz in Borken europäischer Marktführer für Bettwäsche. Das Unternehmen nimmt seine Verantwortung für Nachhaltigkeit im System Textil sehr ernst – und arbeitet seit 2021 klimaneutral.

Landwirtschaft
Auf einem Biohof vermutet man glückliche Kühe. Und Bio macht auch den Bauern glücklicher, das ist zumindest bei Familie Potthoff in Velen so. Vor drei Jahren hat sie ihren konventionellen Milchviehbetrieb umgestellt – und auch dabei war ein bisschen Glück im Spiel.

Hightech
Leitungsführungssysteme sind die Lebensadern eines Industrieroboters: Sie zu entwickeln und zu montieren, ist die Domäne von Becker Robotic in Dülmen. Außer mit Robotik kennt sich Inhaber Andries Broekhuijsen aber inzwischen auch mit Ökostromerzeugung aus – denn das CO₂-neutrale Energiekonzept für seinen 10.000 Quadratmeter großen Betrieb hat er selbst entwickelt.
BANK
Rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die VR-Bank Westmünster-land. In spezialisierten Teams und Abteilungen an verschiedenen Standorten organisiert, fühlen sich alle dennoch als große Gemeinschaft, die miteinander viel bewegt und bewirkt. Das galt 2020 ganz besonders, denn auch auf die VR-Bank kamen mit Corona neue Herausforderungen zu. Gemeinsam zogen alle an einem Strang, damit das Leben weiterging, mit Technologie, cleveren Lösungen und gemeinsamem Engagement.

VR SIEBEN.NEUN
Der d.velop-Campus in Gescher ist ein inspirierendes Gelände für neues Arbeiten, mit Grünflächen, Kita, Begegnungsorten und Kantine direkt vor der Bürotür. Auch zwei Bereiche der VR-Bank Westmünsterland sind jetzt dort zu Hause – im nagelneuen Bürokomplex VR sieben.neun.

INNOVATIONEN
Wenn man aufhört, besser zu werden, ist man irgendwann auch nicht mehr gut: Innovation und Entwicklung sind für die VR-Bank Westmünsterland ein wichtiger Prozess. Wie läuft er ab, wo wird er eingesetzt – und zu welchen Neuerungen führt er?

VR-BANKERFORUM
Einmal jährlich kommt die ganze VR-Bank-Gruppe zusammen – ein Team aus rund 450 Menschen –, um gemeinsam neues Terrain zu erkunden. Mit Workshops, Diskussionen, Messeständen, Abteilungsrundgängen und einem großen Come-together zum Finale. 2020 war alles anders. Oder?

GESCHÄFTSBERICHT UND LAGEBERICHT
Die Beiträge auf dieser Website haben Sie neugierig gemacht auf die Stories in der Druckausgabe unseres Geschäftsberichts 2021? Hier können Sie das komplette PDF downloaden – ebenso wie den Lagebericht mit der ausführlichen Dokumentation des erfolgreichen Geschäftsjahres 2020.